16. Europäisches Festival der Generationen
Im Sommer 2014 sorgte Bernard Jordan für Schlagzeilen, als er auf eigene Faust sein Pflegeheim verließ, um mit anderen Veteranen ihrer gefallenen Kameraden zu gedenken.
15. 10. 2025 17.oo Uhr, Einlass ab 16.oo Uhr
Im Anschluss sind gemeinsame Gespräche möglich - Eintritt frei - Voranmeldung erforderlich unter 06346/301217 oder tkoelsch@annweiler.rlp.de
16. Europäisches Festival der Generationen
Mittwoch, 15. 10. 2025 17.oo Uhr, Einlass ab 16.oo Uhr
Im Sommer 2014 sorgte Bernard Jordan (Michael Caine) unverhofft weltweit für Schlagzeilen. Er verließ auf eigene Faust sein Pflegeheim, um sich mit anderen Veteranen an einem Strand in der Normandie zu treffen und ihrer gefallenen Kameraden am 70. Jahrestag der Landung der Alliierten zu gedenken. Es war ein Abenteuer, das die Fantasie von Menschen in aller Welt beflügelte.
Seine ebenfalls gebrechliche, aber lebensfrohe Frau Rene bleibt im Pflegeheim zurück und hält sein Verschwinden so lange wie möglich geheim, da sie weiß, wie wichtig diese letzte Reise für ihn ist. Denn für ihn wird es eine Reise zu sich selbst, zu seinen schlimmen Erinnerungen an den Krieg wie auch an seine große Liebe zu Rene. Zudem hat er eine letzte Mission zu erfüllen.....
Währenddessen beginnt zu Hause nicht nur die Heimleitung nach ihm zu suchen, auch die Medien werden auf den "großen Ausbrecher" aufmerksam.....
Bernie verkörpert den eigensinnigen Geist und Tatendrang einer Generation, die im Verschwinden begriffen ist. Aber das ist natürlich nicht die ganze Geschichte. Es ist die inspirierende Erzählung eines Veteranen, der sich gegen Ende seines Lebens mit seinem bestehenden Kriegstrauma arrangieren muss. Und es ist die Geschichte der 60 Jahre währenden Liebe zu seiner Ehefrau Rene (Glenda Jackson).
Der letzte große Auftritt zweier herausragender Schauspieler und zugleich ein warmherziger Film über Liebe und Würde im hohen Alter und ein Fanal gegen den Krieg: "Nie wieder ist jetzt!"
(Quelle: Verleih)
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme des Festivals der Generationen liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Mit diesem vielfältigen Programm greift das Festival auch dieses Jahr wieder zukunftsrelevante Themen auf wie Demographischer Wandel und Altersbilder, Nachhaltigkeit und Umweltbildung, Krieg und Migration und möchte dabei Begegnungen und Dialoge fördern zwischen Bürgerschaft, Generationen und Kulturen.
- Eintritt frei
- Im Anschluss sind gemeinsame Gespräche möglich
- Voranmeldung erforderlich unter 06345/301217 oder tkoelsch@annweiler.rlp.de